Teilanschluss
Abzweig von der Hauptleitung
Leitung bis auf das Grundstück
Leitung bis ins Haus
Wärmeabnahme
Übergabestation
Service- und Wartungspaket
Chance einer Heizungsalternative gesichert
Erhalten Sie
bis zu
70% Förderung &
Rundum-
Förderservice!*
*Der Umstieg auf ein klimafreundliches Wärmenetz wird seit 2024 durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW mit bis zu 70 % gefördert (Förderung der einmaligen Anschlusskosten bei Vollanschluss). Antragsabgaben aus dem aktuellen Bauabschnitt erhalten einen Rundum-Förderservice von den Experten der Energieberatung Benndorf inklusive.
In enger Partnerschaft mit der Gemeinde Rantrum hat GP JOULE die Renergiewerke Rantrum GmbH gegründet mit dem Ziel den Bürgerinnen und Bürgern eine unabhängige, regionale und nachhaltige Wärmeversorgung zu ermöglichen. Die Regionalität und Wertschöpfung vor Ort sind neben der Unabhängigkeit in Zeiten von geopolitischen Spannungen und unvorhersehbaren Engpässen an Ressourcen von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam können wir etwas Großartiges erschaffen: Jede Teilnahme steigert die Umsetzbarkeit des Projektes!
Seit Sommer letzten Jahres läuft die Beratungs- und Anmeldephase in dem neu definierten ersten Bauabschnitt (siehe Übersichtskarte). Die Beratungsphase war bis Ende des Jahres 2024 angesetzt. Wir haben die erforderliche Wärmeabnahmemenge noch nicht ganz erreicht – stehen jedoch kurz vor dem Ziel!
Beratungs- und Anmeldephase noch bis 28.02.2025 - letzte Chance!
Aus diesem Anlass geht die Beratungs- und Anmeldephase bis zum 28.02.2025 in die Verlängerung. Dies ist ein letzter Aufruf an alle interessierten BürgerInnen, sich von unseren ExpertInnen zu den Anschlussmöglichkeiten und einer möglichen Förderhöhe beraten zu lassen. Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen und unverbindlichen Beratungstermin!
Neben den Haushalten aus dem ersten Bauabschnitt, rufen wir den Mehrensweg auf, welcher hohes Potenzial bietet, sich bei Interesse bei uns zu melden. Dieser grenzt unmittelbar an den ersten Bauabschnitt kann bei entsprechender Nachfrage im Rahmen des ersten Bauabschnittes berücksichtigt werden. Ebenso gilt es jetzt die Zahl der Haushalte, von denen wir bisher noch keine Rückmeldung erhalten haben, zu minimieren.
Ausblick
Ende Februar schließen wir, auf Basis der eingegangenen Anträge, ein abschließendes Fazit. Bei positiver Resonanz freuen wir uns darauf, das zukunftsweisende Projekt in die Umsetzung zu bringen und den finalen Umriss des ersten Bauabschnitts bekannt geben zu können. Ebenso informieren wir dann über den neuen Zeitplan.
Kein Risiko für abgegebene Anträge
Im Hinblick auf die aktuelle politische Lage, können Anträge risikofrei eingereicht werden. Eine auflösende Bedingung in den Anträgen garantiert, dass die Verträge bei Förderwegfall nicht rechtwirksam werden. Verträge werden erst nach Antragsannahme der Renergiewerke Rantrum und nach Ablauf eines zweiwöchigen Widerrufsrechts rechtswirksam. BürgerInnen sollten angesichts dieser Sicherheit nicht zögern, ihre Anträge zu stellen.
Preise
Die gesetzlich regulierte Preisgestaltung im Bereich Nahwärme gewährleistet Fairness und Transparenz und basiert auf einer Preisformel bestehend aus Indizes, welche die Erzeugungsart abbilden. Die Indizes werden jährlich vom Statistischen Bundesamt vorgegeben und die Preisformel vom Bundeskartellamt beaufsichtigt. Dadurch ist sichergestellt, dass Wärmepreise nicht willkürlich erhöht werden können. Im Gegensatz zu anderen Nahwärmenetzen, die mit erheblichen Preissteigerungen in den Medien stehen, setzt das Wärmenetz in Rantrum auf nachhaltige Energien. Details zu Preisgleitklauseln finden Sie in den Vertragsanlagen und auf dieser Webseite bei der Produktauswahl.
Nutzen Sie die einmalige Chance, an der Zukunft des Heizens teilzunehmen.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Nahwärme und kontaktieren Sie uns jetzt!
Hausanschlusskosten beinhalten
zzgl. Trassenmeter: 226,1 €/Meter
Vertragsbedingungen
10 Jahre Erstvertragslaufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst.
Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt.
Preise gültig bis 31.12.2025**
Preisanpassungsklausel
GPneu = GPalt * (0,5 * Lneu/Lalt + 0,5* Mneu/Malt)
Grundpreis Basis 2025 = 26,75 € * (0,525 + 0,515) = 27,82 €/Monat (netto)
APneu = APalt * (0,25 * WWneu/WWalt + 0,15 * Mneu/Malt + 0,15 Lneu/Lalt + 0,3 * STneu/Stalt + 0,1 * Sneu/Salt + 0,05 * HHSneu/HHSalt)
Arbeitspreis Basis 2025 = 12,54 ct * (0,265 + 0,1545 + 0,1575 + 0,285 + 0,096 + 0,0445) = 12,57 ct/kWh (netto)
Nähere Erläuterungen zu den Preisanpassungsklauseln finden Sie in Ihrem Vertrag.
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
Die Renergiewerke Rantrum wurden mit dem Ziel gegründet, den Ort mit regenerativer und unabhängiger Wärme aus der Region zu versorgen. GP JOULE, der Spezialist für erneuerbare Energielösungen, kann vielfältige Referenzen aus der Realisierung weiterer Nahwärmenetze vorweisen.
Die Gemeinde Rantrum unterstützt den Bau des lokalen Wärmenetzes. Geplant ist es, die Gebäude der Gemeinde zu versorgen. Ebenso können sich alle Bürgerinnen und Bürger an das Nahwärmnetz anschließen lassen.
Die Wärmeversorgung wird durch eine Großwärmepumpe erfolgen. Ein Pufferspeicher steigert darüber hinaus die Effizienz der gesamten Anlage, indem er überschüssig produzierte Wärme speichert und bei Bedarf abgibt. Ein Spitzenlastkessel deckt die Verbrauchsspitzen ab und unterstützt die Versorgungssicherheit.
Nahwärme aus Ihrer Region ist unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.
Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.
Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 % Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.
Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt.
Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Luca Kuntze
Kundenberater
Fabian Jacobs
Kundenberater
Jana Meusel
Kundenberaterin
Kristin Lemke
Kundenberaterin